
STANDORT
Playa Blanca ist ein charmanter Küstenort im Süden von Lanzarote, der für seine kristallklaren Strände, seine ruhige Atmosphäre und seine einzigartige vulkanische Umgebung bekannt ist. Ursprünglich ein kleines Fischerdorf, hat sich Playa Blanca zu einem der attraktivsten Reiseziele der Insel entwickelt und bietet eine perfekte Kombination aus Modernität und authentischem kanarischem Flair.
Der Ort verfügt über eine ausgezeichnete touristische Infrastruktur mit Restaurants, die die beste lokale und internationale Küche servieren, Geschäften und dem beliebten Yachthafen Marina Rubicon, wo Sie Aktivitäten wie Bootsfahrten, Wassersport und einen lebhaften Kunsthandwerkermarkt genießen können. Die Strände, wie Playa Dorada und Playa Flamingo, sind ideal, um einen sonnigen Tag mit der Familie oder Freunden zu genießen, mit ruhigem Wasser und spektakulärer Aussicht.
Neben seinen Annehmlichkeiten ist Playa Blanca auch von Naturwundern umgeben. Ganz in der Nähe befindet sich der Timanfaya-Nationalpark mit seinen atemberaubenden Vulkanlandschaften und der Leuchtturm von Pechiguera, der einen unvergesslichen Blick auf den Ozean und die nahe gelegene Insel Fuerteventura bietet. Playa Blanca ist der perfekte Ort, um sich zu entspannen, die Natur zu genießen und die Schönheit von Lanzarote zu entdecken.


Timanfaya-Nationalpark
Er ist eine der eindrucksvollsten und einzigartigsten Landschaften der Kanarischen Inseln. Der Park erstreckt sich über mehr als 50 km² und zeichnet sich durch sein vulkanisches Terrain aus, das das Ergebnis von Eruptionen ist, die zwischen 1730 und 1736 und erneut im Jahr 1824 stattfanden. Diese Ausbrüche bedeckten fast ein Drittel der Insel und schufen eine Mondlandschaft, die wie von einem anderen Planeten aussieht.
Das Terrain des Parks besteht aus beeindruckenden erstarrten Lavaströmen, Vulkankratern und einer Vielzahl von Felsformationen. Einer der berühmtesten Orte ist der Islote de Hilario, wo die unterirdische vulkanische Aktivität immer noch so intensiv ist, dass die Temperatur einige Meter unter der Oberfläche 400-600°C erreicht. Die Besucher können im Park geothermische Vorführungen erleben, z. B. Wasser in den Boden gießen und beobachten, wie es in Form eines Geysirs austritt oder trockene Äste mit unterirdischer Hitze in Brand setzen.